ab 19.00
digital via Zoom
Anmeldungen über
Die Gartenfachfrauen Susanne Elnain-Weiser und Petra Dienelt nehmen uns mit und motivieren uns, einen eigenen Nutzgarten anzulegen. Lassen Sie sich von folgenden Themen überraschen: Leckerschmeckerbeet, Gemüseanzucht einmal an anderer Stelle, Schmetterlingspyramide.
Wir freuen uns auf umfassende Hintergrundinformationen und hilfreiche Praxistipps, damit dem eigenen, manchmal kleinen Nutzgarten, nichts mehr im Wege steht.
00.00 Uhr
Veranstaltungsnummer:
25-LV01-01
Heute um Mitternacht ist Anmeldeschluss für die 3er- und 4er Teams zur Back-Challenge 2025.
Letzte Chance für die Anmeldung:
Landfrauen können köstlichen Kuchen backen – diesem Klischee begegnen wir immer wieder. Deshalb werden wir das Klischee am Schlafittchen packen, mit Mehl, Eiern und Zucker vermengen und bei 180°C für 30 Minuten in den Ofen schieben und fertig ist die Back-Challenge!
Wir laden alle ein, sich als mutiges Team in drei Runden an spannenden Herausforderungen zu messen.
13.00 bis 14.30 Uhr
Zoo Frankfurt
Veranstaltungsnummer
25-AK09-03 / 2486
(c) 17Ziele.de
Ozeane, Meere und Meeresressourcen im Sinne nachhaltiger Entwicklung erhalten und nachhaltig nutzen
0,00 €
Gesamtpreis1
Versandkostenfrei in folgende Länder: Deutschland Mehr anzeigen Weniger anzeigen
In der Fastenzeit nehmen Landfrauen einzelne Ziele für nachhaltige Entwicklung in den Blick.
Mit Ziel 14 - Ozeane, Meere und Meeres-ressourcen nehmen wir die Bedrohung der Meere durch Klimawandel und Verschmutzung in den Fokus.
In einer privaten 1,5-stündigen Führung im Zoo Frankfurt werden anhand der Lebensräume von Robben und Pinguine der Einfluss des Menschen aufgezeigt. Ein Blick in das Korallenriff-Becken verdeutlicht die Ver-änderungen.
Der Eintrittspreis in den Zoo muss selbst be-zahlt werden. Die Führung ist für die Teilnehmerinnen kostenfrei.
18.30 bis 20.00 Uhr
Digital via Zoom
Veranstaltungsnummer
25-AK03-01
0,00 €
Gesamtpreis1
Versandkostenfrei in folgende Länder: Deutschland Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Wir laden alle Ernährungsfachkräfte des Landfrauenverbandes Hessen herzlich ein zum freien digitalen Austauschtreffen.
Ob Ernährungsfachfrau oder Multiplikator:in im Projekt "Klimabewusste Ernährungsbildung für Kinder": berichten Sie von Ihren Durchführungen, tauschen Sie sich aus, vernetzen Sie sich mit anderen Ernährungsfachkräften.
Der nächste Termin:
Mi., 28.05.2025
(auf Mi verschoben wegen Himmelfahrt)
Gäst:innen sind herzlich willkommen
im April 2025
Seien Sie dabei!
Alle hessischen Landfrauen und Gäste sind herzlich eingeladen!
Hochverarbeitet – Hochgenuss?
Hochverarbeitete Lebensmittel unter Lupe
Sie sind praktisch, einfach zuzubereiten und
lange haltbar: hochverarbeitete Lebensmittel.
Gemeinsam mit den Ernährungsfachfrauen im LFV Hessen tauchen Sie in die Welt der hochverarbeiteten Lebensmittel ein: Was wird unter hochverarbeiteten Lebensmitteln verstanden? Was zeichnet sie aus? Welche Zutaten und Inhaltsstoffe sind oftmals in ihnen zu finden? Welche gesundheitliche Wirkung haben sie? Sie erfahren, wie Sie mit einfachen Tipps, Tricks und leckeren Rezepten ihren Ernährungsalltag - auch ohne hochverarbeitete Lebensmittel - einfach, zeitsparend und dennoch genussvoll gestalten können.